<p>Unter Windows Server k÷nnen Sie in der Netzwerkumgebung unter den Protokollen bei den IP-Eigenschaften festlegen, fⁿr welche Ports der Zugriff aktiviert werden soll. Soll diese Einstellung an mehreren Rechnern vorgenommen werden, kann man sich die Arbeit mit einer REG-Datei, welche die ben÷tigten ─nderungen direkt in die Registry eintrΣgt, erleichtern.</p>
<p> </p>
<p>Fⁿhren Sie die ─nderung an einem Rechner durch und exportieren Sie dann die betreffenden Schlⁿssel.</p>
<p> </p>
<p>Fⁿr das Setzen der Paketfilter sind folgende Registrykeys verantwortlich:</p>
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Wenn der Pfad zum Schlⁿssel nicht vorhanden ist, mⁿssen Sie die n÷tigen Schlⁿssel selber hinzufⁿgen. Rechtsklick auf den letzten Schlⁿssel (links im Tree) aus dem Kontextmenⁿ "Neu" -> "Schlⁿssel" auswΣhlen und die fehlenden Schlⁿssel mit den angegebenen Namen anlegen.</p>
<p>Wird mit dem Eintrag "<b><a name="kanchor3198"></a>EnableSecurityFilters</b>" als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>"REG_DWORD" die Filterfunktion aktiviert. Wenn Sie diesen Wert auf <b>1 </b>setzen, ist die Filterfunktion aktiviert. StandardmΣ▀ig steht dieser Wert auf <b>0</b>, wodurch die Filterfunktion deaktiviert ist.</p>
<p>(ersetzen Sie [<b>AdapterName</b>] durch die jeweilige Netzwerkadapterbezeichnung)</p>
<p> </p>
<p>Unter diesem Schlⁿssel finden Sie drei identische EintrΣge fⁿr <b>TCP</b><a name="kanchor3199"></a> (TcpAllowedPortS), <b>UDP</b><a name="kanchor3200"></a>(UdpAllowedPorts) und <b>IP</b> (RawIPAllowedProtocols) als <a href="../tip0000/tip0002.htm#datentypen">Datentyp </a>REG_BINARY.</p>
<p> </p>
<p>Unter diesen Werten werden die zulΣssigen Portnummern als ASCII-Werte kodiert angegeben. Nach jeder Portangabe erfolgt ein Nullbyte, das gesamte wird durch ein weiteres Nullbyte gekennzeichnet.</p>
<p>Der Eintrag zum <u>Freischalten</u> der Ports 80 und 81 lautet also in hexadezimaler Notierung z.B. 38 30 00 38 31 00 00</p>